Frau Gisela`s Problemecke

Dies ist eine Rubrik, in der diverse Fragen gestellt oder Probleme geschildert werden können. Da Frau Gisela in dieser Ausgabe (wie immer) gerade bei einer bekannten deutschen Frauenzeitschrift unabkömmlich ist, werden gezwungenermaßen wir versuchen zu helfen bzw. den Sachverhalt hier veröffentlichen, um jemanden zu finden, der dies kann.


Drei wichtige Anmerkungen:

Wie schon in der letzten Ausgabe des AmZeigers übernimmt diesmal wieder Andreas die Rolle der Frau Gisela :) Dein Publikum, Andreas:

Korrektur zur letzten Ausgabe:

In der letzten Ausgabe stand, daß der DOpus Befehl "Set Mode Icon" nur auf den aktuellen Quelldateilister wirkt. Dies ist (glücklicherweise :) falsch (auch wenn es in der Anleitung steht). Der Befehl wirkt immer auf den aktiven Lister und stellt damit die einfachste Lösung des Problems da.

Tip zu MicroDot
Frage:

Es ist zwar schön, daß MicroDot automatisch ein Backup von meinen Pointpuffern anlegt, jedoch nützen sie mir nur bedingt, z.B. bei einem Festplattencrash, wenn meine Nachrichten alle fehlen.

Könnte nicht auch ein Backup vom meinem "caller.lha" angelegt werden?

Antwort:

Direkt unterstützt MicroDot die Funktion nicht, jedoch liegt dieser Ausgabe des AmZeigers ein ARexx-Script bei, das diese Funktion übernimmt.

Momentan verwendet das Script nur LhA, wenn ein weiterer Packer unterstützt werden soll, schreibt mir.

Nach dem Entpacken des Archivs liegt das Script im Verzeichnis "MDSP". Die Datei "MDSP.rexx" muß ins Verzeichnis "Rexx:" kopiert werden und mit einem Texteditor, wie z.B. GoldED editiert werden.

Am Anfang des Scripts gibt es drei Zeilen, mit denen die Optionen eingestellt werden können. Die Optionen bedeuten:

Pfad_Transfer

Diese Variable spezifiziert den Pfad zum Transfer-Verzeichnis von MicroDot.

Pfad_Backup

Diese Variable spezifiziert den Pfad zum Verzeichnis, in das die Backups kopiert werden soll.

Name_Backup

Mit dieser Variable wird angegeben, wie der Name der Backups beginnen soll. Achtung: Da der Dateiname im gleichen Format endet, wie die Backups von MicroDot, darf die Variable nicht dem Namen der BBS entsprechen, wenn MicroDot und das Script die Backups im gleichen Verzeichnis kopieren soll. Es empfiehlt sich daher entweder getrennte Verzeichnisse zu verwenden oder die Variable auf einen anderen Namen zu setzen, als den Boxnamen.

Soweit meine Antworten... :-)

Euer

Andreas Schlick.


Prev Inhaltsverzeichnis Next
©`97Der AmZeiger